Termine & Tipps

Registrieren Sie sich für Updates und spezielle Coaching-Angebote.

Netzwerk + Impulse: Vortrag bei der W.I.N. Community

Ein starkes Netzwerk kann uns eine wichtige Ressource sein, die uns hilft, resilienter zu leben. Es kann auch als Turbo für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung dienen.

Genau darauf hat sich die W.I.N. Community spezialisiert: W.I.N. Women in Network ist ein Netzwerk für Frauen in Business und Karriere, die ihr persönliches, berufliches und virtuelles Netzwerk ausbauen wollen.

Am 21. November 2018 halte ich beim W.I.N. BusinessMeeting in Frankfurt einen Impulsvortrag mit dem Titel: „So erreichst Du leichter Deine Ziele“. Darin geht es um

das Geheimnis der Gewohnheiten. Wer Gewohnheiten versteht kann dieses Wissen nutzen, um seine Ziele noch leichter anzugehen.

Meine Präsentation beginnt um 20 Uhr. Jedoch gibt es vorher und nachher Weiterlesen ›

Lernen loszulegen … und dann dran zu bleiben

Ich kenne viele Menschen, die gerne etwas in ihrem Leben ändern würden, ABER… . Und dieses große innere ABER hält sie zurück, so dass ein Neubeginn unüberwindlich scheint. Selbst kleinere Kurskorrekturen werden dann oft nicht angegangen und das lässt sie unzufrieden zurück. Ganz viel Potential für mehr Freude, Erfolg und Erfüllung bleibt ungenutzt.

Dabei gibt es Strategien, die diesen oft so schwierigen Start erleichtern – und die außerdem helfen, dann auch tatsächlich bis zum Ziel dranzubleiben (auch wenn die Motivation mal nicht so hoch ist).

Ich sage gerne: „Klarheit und Leidenschaft erleichtern dir den Start, Gewohnheiten tragen dich zum Ziel.“

Und genau darum geht es in meinem Workshop am 17. April, den ich für die VRM-Akademie durchführe: „Veränderung meistern: Mit neuen Gewohnheiten leichter zum Ziel“.

Darin erfahren Sie unter anderem: Weiterlesen ›

Pecha Kucha auf der Women&Work 2018

„Wie können wir in veränderungsreichen Zeiten zu erfolgreichen Architekten unseres Lebens werden?“ Diese Frage steht nicht nur im Mittelpunkt vieler meiner Workshops und Vorträge. Sie ist auch das Leitthema der Women&Work 2018 – und ich freue ich mich sehr, bei dieser Karrieremesse am 28. April einen Vortrag zu halten und mit einem Stand vertreten zu sein.


Die Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren zu Europas erfolgreichstem Karriere-Event für Frauen entwickelt. 2018 findet die Messe zum ersten Mal in Frankfurt statt. Und auch für mich steht dabei ein „erstes Mal“ auf dem Programm: Mein erster Pecha-Kucha-Vortrag.

Vielleicht haben Sie schon davon gehört: Pecha Kucha ist eine interessante Vortragsform, bei der es 20 Folien jeweils 20 Sekunden lang zu sehen gibt. Für die Sprecherinnen, die nur 6 Minuten und 40 Sekunden zur Verfügung haben, vermutlich eine große Herausforderung, für die Zuhörerinnen aber sicherlich spannend und abwechslungsreich.

Auf jeden Fall passt die Form gut zum Inhalt meines Vortrags. Schließlich geht es darum, Weiterlesen ›

meccanica feminale: Frühjahrshochschule für Frauen 03/2018

Die meccanica feminale bringt hochschulübergreifend Studentinnen und Wissenschaftlerinnen sowie interessierte Berufstätige jeden Alters zusammen. Eine Woche im Frühling bietet die Hochschule Furtwangen ein interessantes Programm zur Weiterbildung an.

Ich freue mich sehr über die Einladung der Hochschule, als Dozentin ein Tages-Seminar zu halten. Der Workshop „Veränderung meistern: Mit neuen Gewohnheiten leichter zum Ziel“ findet statt am 2. März von 9-17:30 Uhr.

Hier die Beschreibung: Tages-Workshop-Furtwangen-Elisabeth-Pine

Das gesamte Programm und Details zur Anmeldung finden Sie unter https://scientifica.de/start/.

 

 

450 Vorträge auf der Zukunft Personal 2017

Und zu zweien davon sind Sie ganz besonders herzlich eingeladen!Zukunft Personal 2017: Elisabeth Pine am Stand Q34
Sie finden meine Kollegen und mich in diesem Jahr auf der Zukunft Personal (19.-21.09. in Köln) an unserem Stand Q34 n Halle 2.2. Besuchen Sie auch unsere Vorträge auf der Aktionsfläche 2, unter anderem:

>>Am 20. Sep 17, 13:30 Uhr: „Veränderung meistern: Mit Klarheit und neuen Gewohnheiten leichter zum Ziel“

>>Am 21. Sep 17, 16:00 Uhr: „Chefsache Gesundheit: Der Weg zu mehr Authentizität und Wohlbefinden“

Wenn Sie vorab einen Termin mit mir ausmachen, haben Sie die Chance, ein kostenfreies Ticket zu erhalten. Bei Interesse schreiben Sie an info@elisabethpine.com.

Wir sehen uns in Köln – ich freue mich auf Sie!

>>www.zukunft-personal.de/de/besuchen/

Gelassen und Gestärkt – Neuer Workshop zum Thema Resilienz

Bild Resilienz Workshop E PineWünschen wir uns das nicht alle – kraftvoll und gelassen mit Veränderungen, Herausforderungen und Krisen umzugehen? Resiliente Menschen scheinen das besonders gut zu beherrschen. Dabei ist Resilienz keine festgeschriebene Eigenschaft, die man entweder hat oder nicht hat. Resilienz kann man lernen!

Welche Faktoren Resilienz ausmachen und wie man widerstandsfähiger wird, darum geht es in dem Workshop „Ressource Resilienz: Krisen kraftvoll begegnen“. Füllen Sie jetzt Ihren Resilienzkoffer mit
praktischen Tools, so dass Sie bereit sind für alles, was das Leben für Sie bereithält.

Der Abend-Workshop findet statt am 22. August 2017 von 18:15 bis 20:15 Uhr.
Weitere Details finden Sie in diesem Einladungs-Flyer. Registrieren können Sie sich, zunächst ganz unverbindlich, unter workshop-resilienz@elisabethpine.com.

Volles Programm bei der IMEX 2017 Mitte Mai

IMEX 2017 Speaker Elisabeth Pine

Innovative Event-Konzepte, ein voll gepacktes Weiterbildungsprogramm und das Future Leaders Forum sind nur einige Highlights dieser internationalen Messe für die Meeting-Industrie. Freuen Sie sich auf spannende Präsentationen – meine Themen lesen Sie weiter unten.

Neu in diesem Jahr: Das kostenfreie Schnupper-Coaching im Rahmen des „Meet-the-Expert“-Programms. Dafür können Sie sich ab sofort anmelden. Auch neu: Beim Future Leaders Forum werde ich, gemeinsam mit anderen Experten, Studenten der Branche Rede und Antwort stehen.

 

Die IMEX findet in diesem Jahr vom 16. bis 18. Mai in Frankfurt (Messe, Halle 8) statt. Sie sind herzlich eingeladen zu meinen Präsentationen: Weiterlesen ›

Wohlfühltage + Literatur: Besuchen Sie diese Messe im März

Für mich gehören lesen und sich wohlfühlen ganz eng zusammen. Deshalb freue ich mich, einen Veranstalter gefunden zu haben, der das genauso sieht. In Stockstadt am Rhein findet am 12.3. eine (kostenfreie) Buchmesse statt, die kombiniert wird mit den Stockstädter Wohlfühltagen.

Ich werde mit einem Stand vertreten sein. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich!

Elisabeth Pine auf der Buchmesse im Ried

Die Messe steht unter dem schönen Motto: Lesen, Entspannen, Auftanken. An meinem Stand erfahren Sie Neues über meine Coachings und Trainings und können in meinen Büchern blättern, die dort zum Verkauf stehen.

Zu gewinnen gibt es auch so Einiges: Weiterlesen ›

Sehen wir uns auf der didacta oder der IT&Media?

  1. Neues lernen
  2. Interessante Menschen treffen
  3. Bestehende Kontakte vertiefen

Das sind drei Dinge, die ich leidenschaftlich gerne tue – und die gleichzeitig förderlich sind für mein Business.

Auf zwei Messen diesen Monat kann ich genau diese Dinge tun. Sind Sie dabei? Dann freue ich mich auf ein Treffen mit Ihnen.

Sie finden mich auf der didacta in Stuttgart am 15.02., am Stand von GABAL in Halle 6, A84.

Rabatt für IT&Media

Wenn Sie mich auf der IT&Media, am 23.02. in Frankfurt, treffen wollen, schreiben Sie an info[at]elisabethpine.com. Wer noch kein Ticket hat, bekommt über diesen Link http://bit.ly/2khyGvo 25 Prozent Rabatt auf den Eintrittspreis.

Ach ja:  Welche drei Dinge Weiterlesen ›

Audio: Was wir vom Advent über Gewohnheiten lernen können

Im Januar starten viele Menschen mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Vielleicht gehören Sie auch dazu. Es ist eine gute Idee, sich Ziele zu setzen und positive Änderungen in seinem Leben anzustoßen. Allerdings – und das haben Sie vielleicht in Ihrem Umfeld auch schon erlebt – viele Vorsätze scheitern.

Woran liegt das, und wie können wir das vermeiden? Wie können wir uns leichter neue Gewohnheiten schaffen – und was können wir von zwei Adventsritualen darüber lernen?

Das erzähle ich Ihnen heute persönlich. Hier geht’s zur Audio-Datei.

Und wer mehr über das Schaffen neuer Gewohnheiten wissen möchte, ist herzlich eingeladen zum Workshop im Januar.